
Für viele Kinder und Eltern sind die Tonies zum unverzichtbaren Begleiter im Alltag
geworden. Der Grund: Erstmals bringt ein System das zusammen, was zusammengehört:
Hören und Spielen! Der zwölf Zentimeter große Würfel ohne Ecken und Kanten, Regler,
Knöpfe, Scheiben oder Kabel, lässt sich kinderleicht bedienen, ist angenehm weich,
stoßfest und genäht aus strapazierfähigem Stoff. Er ist mit einem digitalen Kern
ausgestattet, verfügt über einen Kopfhöreranschluss, einen Akku für Mobilität und ein
großes und ein kleineres Ohr, an denen Kinder durch Drücken die Lautstärke einstellen
können. Durch einen Klaps links oder rechts kann man zwischen den Kapiteln springen.
Die handbemalten Tonies, die dazugehörigen fünf bis acht Zentimeter großen Hörfiguren,
lassen Geschichten vom Räuber Hotzenplotz, der Maus, Janosch oder Heidi, aber auch
Musik oder Wissensthemen für Kinder von drei bis acht Jahren erklingen. Einfach auf die
Box gestellt – schon startet das Hör-Abenteuer. Per WLAN werden beim erstmaligen
Aufstellen des Tonies die passenden Inhalte aus der Cloud einmalig heruntergeladen und
in der Toniebox gespeichert – drahtlos und digital. Durch einen NFC-Chip in jedem Tonie
weiß die Toniebox immer, welcher Inhalt abgespielt werden soll, wenn die Figur auf der
Toniebox steht. Wird der Tonie heruntergenommen, stoppt die Wiedergabe automatisch,
um beim nächsten Aufstellen genau dort wieder zu starten.

Die Kreativ-Tonies
Zu den Hörfiguren mit bekannten Inhalten gesellen sich die Kreativ-Tonies, die 90
Minuten Platz für eigene Geschichten, Lieder oder Grußbotschaften bieten. Mit der
kostenlosen Smartphone-App kann man Inhalte auf der ganzen Welt aufnehmen und über
den Kreativ-Tonie ins Kinderzimmer bringen. Oder ganz einfach per Drag and Drop jede
andere Audiodatei hochladen und den Kreativ-Tonie damit bespielen.
Weitere Informationen unter tonies.de